Laden...
Startseite2023-07-14T15:17:54+02:00

UTOPIE EUROPA 2023

Nach dem Erfolg der drei letzten Ausgaben organisieren das Büro für Hochschulkooperation des Instituts français Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule, in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlament in Deutschland und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland einen vierten Debattenzyklus 2023. In dieser Ausgabe hinterfragen die Studierenden das Thema „Utopie statt Dystopie: Fake News und die Zukunft Europas“.

Am 12. Juli hat die Abschlussveranstaltung des Debattenzyklus „Utopie Europa 2023“ Uhr in der Französischen Botschaft, in Anwesenheit des Botschafters, François Delattre, stattgefunden.

Wir gratulieren den beiden Gewinnerteams: dem Team der Justus-Liebig-Universität Gießen mit ihrem Projekt [„Would you bet on it ?“- Kleine Frage große Wirkung! ] und dem Team der Universität Mannheim mit ihrem Projekt „Digital European Toolbox – Förderung der politischen Willensbildung im europäischen Kontext“. Wir gratulieren auch den Teams aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Technischen Universität Chemnitz für ihre Arbeit!

Die Gewinnerteams gewinnen die Möglichkeit, nach Straßburg zu reisen, Parlamentsabgeordnete zu treffen und ihre Pläne für Europa mit ihnen zu teilen.

Die Projekte von 2023

Viele andere Veranstaltungen können das Label Utopie Europa erhalten. Dieses Label ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der Veranstaltungen und ermöglicht es ihnen, von den Netzwerken des Instituts français d’Allemagne und der Deutsch-Französischen Universität zu profitieren, sowie die Vertretung der europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des europäischen Parlament.

Utopie Europa labialisiert derzeit die Online-Reihe des Centre Marc Bloch « Systemrelevant? Was die Krise mit unserer Gesellschaft macht. Deutsch-französische und europäische Perspektiven. »

Fünf Veranstaltungen haben bereits stattgefunden oder werden stattfinden:

  • 25 Mai 2020 : Balázs Trencsényi – Regional Contexts of a Global Crisis : The Politics of COVID-19 in East Central Europe
  • 5 Juni 2020 : La gestion de la Covid-19 en France : une crise organisationnelle ?
  • 15 Juni 2020 : The thirty first days – Comparative lessons from the covid pandemics
  • 29 Juni 2020 : Les sentinelles de la pandémie
  • 10 Juli 2020 : Framing Corona. Emotionshistorische Perspektiven auf COVID-19

Kurzes Präsentationsvideo: Unsere Utopie für Europa

Utopie Europa Preis 2019 - Unsere Utopien für die Zukunft Europas

Nach oben