UTOPIE EUROPA 2023

Nach dem Erfolg der drei letzten Ausgaben organisieren das Büro für Hochschulkooperation des Instituts français Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule, in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlament in Deutschland und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland einen vierten Debattenzyklus 2023. In dieser Ausgabe hinterfragen die Studierenden das Thema „Utopie statt Dystopie: Fake News und die Zukunft Europas“.
Am 12. Juli hat die Abschlussveranstaltung des Debattenzyklus „Utopie Europa 2023“ Uhr in der Französischen Botschaft, in Anwesenheit des Botschafters, François Delattre, stattgefunden.
Wir gratulieren den beiden Gewinnerteams: dem Team der Justus-Liebig-Universität Gießen mit ihrem Projekt [„Would you bet on it ?“- Kleine Frage große Wirkung! ] und dem Team der Universität Mannheim mit ihrem Projekt „Digital European Toolbox – Förderung der politischen Willensbildung im europäischen Kontext“. Wir gratulieren auch den Teams aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Technischen Universität Chemnitz für ihre Arbeit!
Die Gewinnerteams gewinnen die Möglichkeit, nach Straßburg zu reisen, Parlamentsabgeordnete zu treffen und ihre Pläne für Europa mit ihnen zu teilen.