Das Gewinnerteam 2024 vor dem europäischen Parlament

Das Gewinnerteam 2024 mit der deutschen MdEP Sabrina Repp

Gespräch mit Alexandre Godonaise, Präsident der Jeunes Européens

Das Gewinnerteam 2024 mit der französischen MdEP Fabienne Keller

Bewerbungsdeadline
Utopie Europa 2025
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

UTOPIE EUROPA PREIS 2025

Teilhabe und Engagement: der Jugend in Europa eine Stimme geben

Weniger als die Hälfte der jungen Menschen fühlt sich in der EU gehört, obwohl sie sich auf andere Weise politisch engagiert, etwa durch Online-Petitionen, Demonstrationen oder Social-Media-Kampagnen. Für junge Menschen ist Selbstorganisation entscheidend, um Verantwortung zu übernehmen und Demokratie direkt zu erleben. Dennoch sind Beteiligungsmöglichkeiten oft schwer zugänglich und wenig an den Bedürfnissen der jungen Generation ausgerichtet.

Um diese Lücke zu schließen, müssen neue Beteiligungsstrukturen geschaffen werden, die junge Menschen in politische Entscheidungen einbeziehen und politische Prozesse transparenter und zugänglicher machen. Nur wenn ihre Stimmen gehört und ihre Ideen in die Politik integriert werden, können sie sich langfristig engagieren und als aktive Gestalter der Demokratie auftreten.

In diesem Kontext rufen wir Studierende auf, innovative Konzepte zur stärkeren Einbindung junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse zu entwickeln. Wir suchen Vorschläge, die junge Menschen ins Zentrum der politischen Gestaltung rücken und das Vertrauen in demokratische Prozesse stärken. Ziel ist es, diese Ideen auf EU-Ebene zu formalisierten Beteiligungsstrukturen zu machen und die Akteure des Europas von morgen auszubilden.

Bewerbt Euch für Utopie Europa!

  • Studierende aus verschiedenen Disziplinen (Geistes-, Sozial-, Rechts-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften) sind gefragt
  • In der Vorbereitungsphase sollen öffentliche Veranstaltungen zur Themenerarbeitung organisiert werden
  • Die Förderung dient der Unterstützung von Kosten für diese Veranstaltungen (Honorare von Dozenten können nicht gefördert werden)
  • Verbindliche Teilnahme: Finanzielle Unterstützung setzt die Einreichung eines politischen Vorschlags und die Teilnahme an der letzten Runde voraus
  • Projektvorschläge müssen durch eine verantwortliche Person im deutschen Hochschulwesen eingereicht werden

Weitere Informationen:

UTOPIE EUROPA PREIS 2024

Hochschulen in Europa und europäische Hochschulallianzen: Utopien für eine gemeinsame Zukunft

Utopie-Europa-Preis 2024 : Gewinnerteam in Straßburg

 

24.-27. November 2024: Das Gewinnerteam der Universität Rostock war in Straßburg!

Auf dem Programm standen Treffen mit MdEP Fabienne Keller (Fraktion Renew Europe) und MdEP Sabrina Repp (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten), Botschafterin Heike Thiele (Leiterin der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat), Alexandre Godonaise den „Jeunes Européens“, Eucor – The European Campus & Magali Kreuzer (ARTE, Stellvertretende Leiterin Arte Journal).

Danke an alle Menschen, die ihnen die Türen geöffnet haben und mit Ihnen über Ihren innovativen Vorschlag zur Bildungsreise diskutiert und bereichert haben!

 

24. September 2024 16:30 Uhr – Französische Botschaft und Online

Wir gratulieren dem Team der Universität Rostock zum Utopie Europa Preis 2024!

Danke an die Teams der Universitäten Giessen, Hamburg & Mannheim, die ebenso vielversprechende Vorschläge präsentiert haben, Chapeau!

Nach dem Erfolg der vorherigen Ausgaben haben das Büro für Hochschulkooperation des Institut français Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland eine fünfte Debattenreihe organisiert. In dieser Ausgabe setzten sich die Studierenden mit dem Thema „Hochschulen in Europa und europäische Hochschulallianzen: Utopien für eine gemeinsame Zukunft“ auseinander. „Utopie Europa“ wurde ab 2018 als Label und Veranstaltungsreihe konzipiert, die es Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland ermöglicht, ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft Europas zu diskutieren.

Zum Abschluss der Reihe fand am 24. September 2024 der Utopie Europa Preis in der französischen Botschaft statt. Zu dieser Gelegenheit präsentierten und verteidigten die teilnehmenden Studierenden ihre Option für Europa. Mehr Informationen hier.

Weitere Informationen auch in der (abgeschlossenen) Projektausschreibung:

Viele andere Veranstaltungen können das Label Utopie Europa erhalten. Dieses Label ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der Veranstaltungen und ermöglicht es ihnen, von den Netzwerken des Instituts français d’Allemagne und der Deutsch-Französischen Universität zu profitieren, sowie die Vertretung der europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des europäischen Parlament.

Kurzes Präsentationsvideo: Unsere Utopie für Europa

Utopie Europa Preis 2019 - Unsere Utopien für die Zukunft Europas