Jury-Mitglieder 2019Jury-Mitglieder 2019
Jury-Mitglieder 2019Jury-Mitglieder 2019
Jury-Mitglieder 2019Jury-Mitglieder 2019

Utopie Europa Preis 2022

 

Der Utopie Europa Preis 2022 hat am 22. Juni 2022 in der Französischen Botschaft in Berlin stattgefunden.

Die Studierenden des Nachhaltigkeitsbüros der Humboldt-Universität zu Berlin gewannen die dritte Ausgabe von Utopia Europa mit ihrem Vorschlag „Stabile Seitenlage für ein Europa der Zukunft“, einem umfassenden Schulungsprogramm für Umweltfragen nach dem Vorbild von Erste-Hilfe-Kursen, das die Gewinner im Herbst bei europäischen Entscheidungsträgern in Straßburg präsentieren werden.

Im Finale debattierten das Team der Universität Mannheim und das Team des Nachhaltigkeitsbüros der HU Berlin. © Ambassade de France en Allemagne / Monique Ulrich
Die Studierenden und Mitglieder der Jury des Utopie Europa Preises 2022 © Ambassade de France en Allemagne / Monique Ulrich

Das Büro für Hochschulkooperation und die Deutsch-Französische Hochschule haben in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland im Jahr 2021-2022 zum dritten Mal denDebattierwettbewerb „Utopie Europa“ organisiert. In dieser Ausgabe sind die Studierenden eingeladen, sich mit der folgenden Frage auseinanderzusetzen:

„Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?

Die teilnehmenden Universitäten waren dieses Jahr die Humboldt-Universität Berlin (2 Teams), die Europa-Universität Viadrina, das Zentrum Frankreich/Frankophonie in Mainz, die Universität Mannheim, und die Technische Universität Dresden.

Themen der Vorschläge waren u.a. der ökologische Wandel in grenzüberschreitenden Regionen, rechtliche Herausforderungen des ökologischen Wandels, Klimaengagement als gesellschaftliche Herausforderung, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen, Begrünung von Städten, Universitäten als Akteure des Wandels für ein nachhaltiges Europa.

 

Programm

Teil I : Publikums-Votum

16:00                Grußwort

Cyril BLONDEL, Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen und Leiter des Institut français Deutschland

Vorstellungen aller Vorschläge durch die Studierendenteams

Auswahl von vier Projekten durch ein Publikums-Votum 

Teil II : Jury-Votum

17:00                Grußworte

  • S.E. Anne-Marie DESCÔTES, Botschafterin der Republik Frankreich in Deutschland
  • Georg PFEIFER, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland
  • Prof. Dr. Eva Martha ECKKRAMMER, Vizepräsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule

17:20 –  18:30               Halbfinale (4 Teams)

Vorstellung und Verteidigung der Vorschläge gegenüber den anderen Teams

Beratung der Jury und Bekanntgabe der Entscheidung

18:30 – 19:15               Finale (2 Teams)

Vorstellung und Verteidigung der Vorschläge gegenüber dem anderen Team

Publikumsfragen und Jurysfragen

Beratung der Jury und Bekanntgabe der Entscheidung

19:25                Preisverleihung und anschließender Cocktail in der Rue de France

Entdecken Sie die Projekte für den Zyklus 2021-2022!

Schauen Sie sich den „Utopie Europa Preis 2022“ an und entdecken Sie die „Utopien für Europa“, die von den TeilnehmerInnen dieses Jahr vorgeschlagen wurden!

Sechs Projekte wurden für die Ausgabe 2021-2022 ausgewählt: Hier haben Sie ein kurzer Überblick.

Entdecken Sie das Jury des Preises 2021-2022!

Charlotte Unger
Charlotte UngerJury-Präsidentin
Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IASS Potsdam

Georg Pfeifer
Georg Pfeifer
Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland
Dr. Daniela De Ridder
Dr. Daniela De Ridder
Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD-Fraktion
Sarah Delahaye
Sarah Delahaye
Geschäftsführerin, Make.org Deutschland
Jacob Ross
Jacob RossModerator
Research Fellow im Frankreich-Programm, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)