Online-Vortragsreihe „Climate Crisis & Climate Action“
Format:
Reihe von vier Vorträgen (hier für weiterführende Informationen und Anmeldung)
Datum und Ort:
Mai und Juni 2022, Online.
Akteure:
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien der Universität Mainz und „Climate and Resources Lab“ des FORTHEM-Hochschulnetzwerkes
Ziele:
#UniForFuture: In der interdisziplinären Online-Vortragsreihe „Climate Crisis & Climate Action“, die von Studierenden des Climate & Resources Lab der FORTHEM European University Alliance in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien und dem Zukunftsmodul organisiert wird, soll der Klimawandel mit seinen naturwissenschaftlichen wie sozialen Zusammenhängen beleuchtet und aufgezeigt werden, welche Rolle Universitäten als change agents für eine nachhaltig gestaltete Zukunft spielen können und sollen:
- 19.05.22 : “Climate Basics”(Dr. Māris Kļaviņš & Dr. Normunds Stivriņš, University of Latvia)
- 24.05.22 : “Climate & Nature” (Dr. Geraldina Signa, University of Palermo & Dr. Gunta Kalvāne, University of Latvia)
- 01.06.22: “Climate & Society” (Dr. Satu Ranta-Tyrkkö, University of Jyväskylä, Dr. Annette Schmitt & Gretha Boor, Johannes Gutenberg University Mainz)
- 03.06.22: „Climate Solutions“ (Dr. Olga Mayoral García-Berlanga, University of Valencia, Dr. Philip Pogge von Strandmann & Timo Graffe, Johannes Gutenberg University Mainz)
Sprache:
Englisch
Organisation:
Monika Gieseler, ZFF-Geschäftsführerin